Gruppenfoto aus dem Jahr 2022

Unser Verein der Freiwilligen Feuerwehr Offenbau e.V. wird zum ersten mal mit
anderen Wehren der Umgebung, im Jahre 1875 erwähnt. Seit jeher hat die
Feuerwehr an Mannschafts- und Fahrzeugstärke gewonnen und sich im Landkreis
einen Namen gemacht. Die Vereinsführung besteht aus 13 aktiven Mitgliedern mit
verschiedensten Qualifikationen und Ausbildungen. Um unseren Verein besser
kennenzulernen stellt sich im Folgenden die Vorstandschaft vor.

1. Vorstand: Oliver Zimmermann
in der FFW Offenbau seit:
Vorstand seit: 2019
Sonstige Ausbildungen:
Feuerwehr / Ehrenamt ist für mich:
Evtl.: wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau


stellvertretender Vorstand: Maximillian Mödl
in der FFW Offenbau seit: 2008
stell. Vorstand seit: 2019
Sonstige Ausbildungen: Truppführer, Motorsägenführer, Sprechfunker
Feuerwehr / Ehrenamt ist für mich: Ein Teil des gesellschaftlichen Lebens im Dorf und sozialer Beitrag an die Bevölkerung.
Wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau: Zu Fuß 🙂


Kommandant: Stefan Schlirf
in der FFW Offenbau seit: 1997
stellv. Kommandant seit: 2007
Sonstige Ausbildungen: Gruppenführer, Maschinist, Atemschutzgeräteträger, Bahnerdung, Dekontaminationseinheit
Wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau: Über den Eintritt der Jugendfeuerwehr


stellvertrender Kommandant: Siegfried Steckert
in der FFW Offenbau seit:
stv. Kommandant seit:
Sonstige Ausbildungen:
Feuerwehr / Ehrenamt ist für mich:
Evtl.: wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau


Kassier: Peter Bauer
in der FFW Offenbau seit:
Kassier seit:
Sonstige Ausbildungen:
Feuerwehr / Ehrenamt ist für mich:
Evtl.: wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau


Jugendwart: Johannes Tausch
in der FFW Offenbau seit: 2008
Jugendwart seit: 2020, davor stellv. Jugendwart
Sonstige Ausbildungen: Gruppenführer, Maschinist, Atemschutzgeräteträger, Sprechfunkausbildung, Jugendwart, Chemikaliensschutzanzugträger, Motorsägenlehrgang, Dekontaminationseinheit und vielen mehr… 🙂
Feuerwehr / Ehrenamt ist für mich: Freizeitspaß!

Wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau: Über den Tag der offenen Tür im Jahr 2008


Schriftführerin: Sabrina Steckert
in der FFW Offenbau seit: 2013
Schriftführerin seit: 2019
Sonstige Ausbildungen: Truppmann 1+2, Atemschutzgeräteträgerin, Sprechfunkausbildung
Feuerwehr / Ehrenamt ist für mich: Ein Teil am Dorfleben beizutragen indem ich mich ehrenamtlich engagiere.
Wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau: Als Jugendlicher in die Feuerwehr eingetreten und den Spaß und das Miteinander seither sehr genossen


Beisitzer: Martin Enzenhöfer
in der FFW Offenbau seit: 1997
Kommandant: 2007-2021, davor Schriftführer und Jugendwart
Sonstige Ausbildungen: Truppmann 1+2, Maschinist, Atemschutzgeräteträger, Sprechfunkausbildung, Ausbilder im Landkreis
Feuerwehr / Ehrenamt ist für mich: Einer schlagkräftigen Wehr bei den stetig wachsenden Herausforderungen vorzustehen ist eine tolle, wenn auch nicht einfache Aufgabe, die nur mit motivierten Gruppenführern, Jugendwarten und zahlreichen Mitstreiter*innen zu bewältigen ist.
Wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau: Als mein Vorgänger Werner Steckert unserem ständigen Bitten endlich nachgab


Beisitzer: Harald Gänßbauer
in der FFW Offenbau seit:
Beisitzer seit:
Sonstige Ausbildungen:
Feuerwehr / Ehrenamt ist für mich:
Evtl.: wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau


Beisitzer: Andreas Gleich
in der FFW Offenbau seit: 1997
Vorstand 2013-2019, Beisitzer seit 2019, Organisator Grillfest
Sonstige Ausbildungen: Truppmann 1 + 2, Maschinist, Atemschutzgeräteträger, Sprechfunkausbildung, Gruppenführer, Dekontaminationseinheit, Motorsägenführer
Wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau: über die Jugendfeuerwehr


Beisitzerin: Christa Wagner
in der FFW Offenbau seit: 2000
Beisitzerin seit: 2019 davor Schriftführerin
Sonstige Ausbildungen: Truppmann 1+2, Atemschutzgeräteträger ( derzeit nicht aktiv ), Sprechfunkausbildung
Feuerwehr / Ehrenamt ist für mich: Zusammenhalt und Gemeinschaft
Wie kam ich zur Feuerwehr Offenbau: Über meinen Vater der damals Kommandant war und somit war das Interesse an der Feuerwehr schon als Kind bei mir geweckt.